Volker Boch
Landrat für den Rhein-Hunsrück-Kreis

Der Boch - wie lief sein Lebenslauf?

Fakten? Fakten! Das sind die Daten zum Kandidaten:

Volker Boch

Geboren 1976

Verheiratet, 2 Kinder

Aufgewachsen in Gemünden, Abitur in Simmern, Studium in Mainz, wohnhaft in Laubach

Evangelisch

Ausbildung: 1996 Abitur Herzog-Johann-Gymnasium Simmern; 1999/2000 Volontariat Rhein-Zeitung; 2002 Studienabschluss Johannes-Gutenberg Universität Mainz, M.A. Mittlere und Neue Geschichte, Politik, Alte Geschichte

Berufsweg: seit 1995 Mitarbeiter der Rhein-Zeitung; 1996-1999 verschiedene Praktika bei dpa Frankfurt, SWF Idar-Oberstein und Baden-Baden, Bongarts Sportfotografie Hamburg; 1998-1999 Fester freier Fotograf der Agentur Bongarts Hamburg, 1999/2000 Volontariat Rhein-Zeitung, 2001-2003 Redakteur Rhein-Lahn-Zeitung; 2003-2005 Freie Tätigkeit für verschiedene deutschsprachige Tageszeitungen & Magazine sowie Praktika: Süddeutsche Zeitung, SWR Hörfunk Mainz, ZDF Fernsehen; seit 2005 Redakteur Rhein-Zeitung in verschiedenen Ressorts, seit 2013 Chefreporter

Berufliche Höhepunkte: Olympische Spiele 2008 Peking und Olympische Spiele 2012 London; EU-Referendum (Brexit) London 2016; Ironman-Weltmeisterschaft Hawaii 2010 bis 2015

Nebenberufliche Tätigkeiten, u.a.: 2002-2004 Tourenguide Radsportreisen Mallorca; 2005-2015 Kommunikation und Organisationsmitarbeit Mittelrhein-Marathon; seit 2008 Autor des Verlags Spomedis Hamburg; seit 2010 Tätigkeit für die World Triathlon Corporation: Steuerung der Ironman-Live-Berichterstattung bei europäischen Events und bei Ironman Hawaii für globale Kanäle

Auszeichnungen: Preisträger der Günter-Felke-Stiftung zur Wissenschaftlichen Förderung der Schüler des Herzog-Johann Gymnasiums Simmern 1996; Preisträger Ralf-Dahrendorf-Preis für Lokaljournalismus Freiburg 2017

Publikationen:

Alleinautor: Berlin 1936. Die Olympischen Spiele unter Berücksichtigung des jüdischen Sports. Konstanz 2002; Juden in Gemünden. Geschichte und Vernichtung einer jüdischen Gemeinde im Hunsrück. Konstanz 2003; Road to Kona. Die Ironman-Stars und ihre Trainingsgeheimnisse. Hamburg 2011

Co-Autor: Olympische Momente 2008 – ein Fotoband mit Bernhard Kunz. Mainz 2008; Träumen, Tränen und Triumphe – rheinland-pfälzische Sportler bei Olympischen Spielen. Neustadt 2010; Behinderte bewegen… - Die Geschichte des Versehrten- und Behindertensports in Rheinland-Pfalz. Neustadt 2012; Olympische Momente 2012 – ein Fotoband mit Bernhard Kunz. Mainz 2012; 33 Rennen, die ein Triathlet gefinisht haben muss. Hamburg 2014; Olympische Momente 2016 – ein Fotoband mit Bernhard Kunz. Mainz 2016. Ornament & Farbe – Die Via-Platte, Renaissance eines Bodenklassikers. München 2017

Kulturprojekt: Der Oelsberg-Kunstpfad; gemeinsam mit Michael Apitz seit 2018 im Auftrag der Stadt Oberwesel

Moderationen: Pressekonferenzen des Mittelrhein-Marathons 2006 bis 2015; verschiedene Ausgaben des Simmerner Stadtgesprächs; diverse Podiumsdiskussionen

.